18.08.2022 - Medienmitteilung
Dübendorf, 18.8.2022. Mit einer Änderung der Luftfahrtverordnung hat der Bundesrat die Zahl der Passagiere in historischen Luftfahrzeugen auf sechs beschränkt und kommerzielle Flüge
verboten.
Die Änderung der Verordnung bedeutet für die JU-AIR, dass nur noch Mitglieder des Vereins der Freunde der Luftwaffe (VFL), zu dem die JU-AIR gehört, befördert werden dürfen. Diese Praxis gilt bei
der JU-AIR bereits seit 2018 und schon vor dem tragischen Unglück bei Flims waren mehr als 90 Prozent der Passagiere Vereinsmitglieder gewesen.
Die Beschränkung der Passagierkapazität bedeutet, dass..
28.01.2021 - Medienmitteilung
Dübendorf, 28. Januar 2021 Die JU-AIR setzt alles daran, aus dem Absturz der JU-52 von 2018 zu lernen. Sie wird die sehr umfangreichen Untersuchungsergebnisse detailliert analysieren und daraus Schlüsse für den künftigen Betrieb ableiten, um die Flugsicherheit weiter zu erhöhen. Die Sicherheitshinweise der Unfalluntersuchungsstelle SUST wird die JU-AIR in ihrer künftigen Organisation umsetzen. Sie hat die restlose Aufklärung der Ursachen immer vorbehaltlos unterstützt..
04.08.2019 - Medienmitteilung
Dübendorf, 4. August 2019. Zum Jahrestag des Unfalles einer JU-52 am Piz Segnas haben Angehörige, Freunde und Teamkollegen der Verunfallten gedacht. In einer schlichten Feier auf dem Flugplatz Dübendorf erinnerten sie sich an die zwanzig Menschen, die beim Unfall vor einem Jahr ums Leben gekommen waren.
05.07.2019 - Medienmitteilung
Dübendorf, 5. Juli 2019. Die JU-AIR konzentriert sich künftig auf den Flugbetrieb ihrer drei historischen JU-52 als Kerngeschäft. Der Wartungsbetrieb wird geschlossen; der Unterhalt der Flugzeuge und Motoren wird an die JUNKERS Flugzeugwerke und einen externen Motorenpartner übergeben. Im Laufe der Reorganisation wird Mitbegründer und CEO Kurt Waldmeier die operative Leitung der JU-AIR in neue Hände legen.
05.06.2019 - Medienmitteilung
Dübendorf, 5. Juni 2019. Die JU-AIR hat damit begonnen, ihre drei JU-52 von Grund auf zu überholen. Die Arbeiten werden von zertifizierten Spezialunternehmen durchgeführt und sollen rund zwei Jahre dauern. Zur Wiederaufnahme des Flugbetriebs im Frühling 2021 wird auch die Wartung der Flugzeuge neu organisiert.
04.04.2019 - Medienmitteilung
Dübendorf, 4. April 2019. Die JU-AIR revidiert ihre drei historischen JU-52 so umfassend, dass sie technisch gesehen wieder wie neuwertige Flugzeuge in Dienst gestellt werden können. Zahlreiche Teile werden vorsorglich ersetzt und müssen dazu neu hergestellt werden. Der Flugbetrieb der JU-AIR wird deshalb bis Frühling 2021 ausgesetzt. Bereits ausgestellte Gutscheine für Flüge behalten ihre Gültigkeit.
12.03.2019 Medienmitteilung JU-Air investiert in ihre Zukunft
Dübendorf, 12. März 2019. Die JU-AIR investiert in ihre Zukunft und hat mit der kompletten Restaurierung ihrer drei historischen Junkers JU-52 begonnen. Für den Sommer 2019 strebt sie einen reduzierten Flugbetrieb mit einer Maschine an. Die Untersuchung der beiden gegroundeten Maschinen ergab keine sicherheitsrelevanten Mängel. Derweil stellt das Bundesamt für Zivilluftfahrt eine neue rechtliche Basis für den Flugbetrieb in Aussicht.
Medienmitteilung der JU-Air vom 20.11.2018
Dübendorf, 20. November 2018. Die Untersuchung zur Ursache des Absturzes einer JU-52 der JU-Air bei Flims hat bisher keine Hinweise auf ein technisches Versagen des Flugzeuges ergeben. Die JU-Air hat ihren Sommerflugbetrieb beendet und unterzieht ihre Flugzeuge bis im Frühling einer eingehenden Kontrolle und Wartung. Für 2019 ist die Wiederinbetriebnahme einer dritten JU-52 vorgesehen.
Medienmitteilung der JU-AIR vom 17.08.2018
Dübendorf, 17. August 2018. Nach einer freiwilligen Pause hat die JU-AIR am Freitag mit einem Flug nach Deutschland ihren Flugbetrieb wieder aufgenommen. Sie hat sämtliche Auflagen des Bundesamts für Zivilluftfahrt erfüllt und selber zusätzliche Massnahmen durchgeführt, um den sicheren Flugbetrieb zu garantieren. Zu Beginn des ersten Flugtages wurde eine Schweigeminute abgehalten und die Flugzeuge trugen einen Trauerflor.
Meldung der JU-AIR vom 16.08.2018
Die JU-AIR hat die vorsorglichen Auflagen des Bundesamts für Zivilluftfahrt für eine Wiederaufnahme ihres Flugbetriebs zustimmend zur Kenntnis genommen und wird sie vollumfänglich erfüllen. Die Auflagen basieren zu einem grossen Teil auf Vorschlägen, welche die JU-AIR selbst dem Bundesamt gemacht hatte. Der Flugbetrieb wird am Freitag, 17. August wieder aufgenommen.
JU-AIR nimmt Flugbetrieb wieder auf, Meldung vom 14.8.18
Nach dem Unfall einer Ju-52 der JU-AIR vom 4. August hat die JU-AIR ihren Flugbetrieb freiwillig ausgesetzt. Er wird am Freitag, 17. August wieder aufgenommen.
Vor dem ersten Flug gibt die JU-AIR den Medien Einblick in den Flugbetrieb, die Technik und die seit dem Unfall getroffenen Massnahmen um einen sicheren Flugbetrieb zu gewährleisten.
Mitteilung vom 19.08.2018
Beim Unfall unserer JU-52 HB-HOT sind am 4. August 2018 alle Insassen ums Leben gekommen.
Wir sind tief traurig und denken an unsere Passagiere, unsere Crew und alle Ihre Familien und Freunde.
Meldung vom 08.08.18
Beim Unfall einer Ju-52 der JU-Air vom 4. August sind 17 Passagiere und drei Besatzungsmitglieder ums Leben gekommen. Das Team der JU-Air ist tief traurig und denkt an die Passagiere, die Crew
und Familien und Freunde der Verunglückten.
Die JU-AIR hat ihren Flugbetrieb sofort freiwillig ausgesetzt, um den Verunfallten sowie ihren Angehörigen und Freunden ihren Respekt zu zeigen und den Teams der JU-AIR Zeit zu geben, mit der
Verarbeitung des Unglücks zu beginnen.
Medieninformation der vom 04.08.2018
Flims/Dübendorf, 5. August 2018. Beim Unfall einer JU-52 der JU-AIR vom Samstag, 4. August wurden alle Insassen des historischen Flugzeugs getötet. Die Maschine war 79 Jahre alt und wurde zuletzt Ende Juli gewartet worden. Beide Piloten waren äusserst erfahren. Die JU-AIR gedenkt der Unfallopfer und ihrer Angehörigen und Freunde.
Eine Ju-52 der JU-Air ist am Samstag, 4. August verunglückt. Das Team der JU-Air ist tief traurig und denkt an die Passagiere, die Crew und Familien und Freunde der Verunglückten.