1981 entschloss sich die Fliegertruppe, aus Kostengründen ihre drei JU-52 auszumustern. Eine Interessengruppe unter der Leitung des Direktors des Bundesamtes für Militärflugplätze, Brigadier Walter Dürig, machte sich dafür stark, dass eine der JU-52 in den zivilen Rundflugbetrieb übergeführt werden und noch für maximal fünf Jahre dem Schweizervolk als Nostalgieflieger zur Verfügung stehen sollte...
1981 | Die drei Ju-52, die über 40 Jahre bei der Schweizer Luftwaffe im Einsatz standen, werden ausgemustert. Eine ausserordentliche Generalversammlung des VFMF (Verein der Freunde des Museums der schweizerischen Fliegertruppen) beschliesst die Übernahme der Trägerschaft für den Ju-52 Flugbetrieb. |
1982 |
"Flieg weiter Ju-52" war das Motto einer grossangelegten Sammelaktion. Gleichzeitig die Geburtsstunde der heutigen JU-AIR. Spenden in der Höhe von CHF 600'000 aus der ganzen Schweiz ermöglichte die Überführung der Flugzeuge vom militärischen in den zivilen Flugbetrieb. |
1983 |
Aufnahme des regulären Rundflugbetriebes ab Dübendorf mit den Ju-52 HB-HOS und HB-HOP. Im 1. Jahr wurden 5'500 begeisterte Passagiere befördert. Abgefertigt wurden sie in einfachen Baubaracken. All dies konnte nur dank 60 ehrenamtlichen Helfern bewältigt werden. |
1985 |
Die grosse Nachfrage erforderte die Inbetriebnahme der 3. Ju-52, der HB-HOT. |
1986 |
1. grosse Auslandreise nach Lanzarote, Kanarische Inseln. |
1987 |
Unfall mit der HB-HOS auf dem Flugplatz Koblenz. Sachschaden am Flugzeug 2 Mio. Franken. Passagiere wurden keine verletzt. |
1988 |
Die HB-HOS ist wieder im Flugbetrieb. |
1989 |
1. Airtrecking ans Nordkap in Norwegen |
1990 |
Flug nach Dessau (D) an den Geburtsort der Ju-52 zu den Junkers Werken |
Beginn der Restaurationsarbeiten an der JU Düsseldorf |
|
Beginn der Zertifizierung zum Betrieb der BMW-Motoren mit bleifreiem Auto Benzin (Mogas) |
|
1992 |
Die GV des VFMF beschliesst, die alte Holzhalle 9 durch eine neue Halle zu ersetzen |
1993 |
Die HB-HOS wird zum Werbeträger Milka-JU |
1996 | Die HB-HOS wird zum Werbeträger Milka-JU |
1997 | Inbetriebnahme der HB-HOY (Düsseldorf Express) |
Historisches Treffen: Die letzten 5 noch fliegenden Ju-52 (4x JU-AIR, 1x Lufthansa) treffen sich auf dem Flugplatz Mönchengladbach. | |
Zertifizierung durch das Bundesamt für Zivilluftfahrt für den Betrieb der BMW-Motoren mit bleifreiem Benzin. | |
1998 |
Beginn des regulären Rundflugbetriebes ab Mönchengladbach |
Unfall auf dem Flugplatz Samedan. Die HB-HOS touchiert bei der Landung eine Schneemauer. Schadensumme 1,2 Mio. Franken. | |
Ab Juni fliegt die HB-HOS im neuen IWC Kleid. | |
1999 | Gründung des club52 - Interessiert an den Reiseberichten und Fotos |
1999/2000 |
31.12. um 24.00 Uhr. Die ganze Flotte der JU-AIR "fliegt" ins neue Millennium. |
2000 |
11. Januar. Die HB-HOS startet zum "round the world" Flug. Geplant ist eine Weltumrundung mit Sponsor IWC. Details erfahren Sie im Buch "Die IWC Ju auf WELTREISE", das im Online-Shop erhältlich ist. |
2001 |
Seit 1983 hat sich die Anzahl Passagiere von 5'500 auf 13'000 erhöht und die Zahl der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ist von 60 auf 180 gestiegen. Nur mit dem grossen Einsatz dieser freiwilligen Helferinnen und Helfer und den zahlreichen Gönnern und Sponsoren ist es gelungen, aus der JU-AIR einen so erfolgreichen Betrieb zu machen. Dafür ganz herzlichen Dank. |
2002 |
Die Ju-Air feiert im September das 20-jährige Jubiläum. Im selben Jahr (April 2002) wird die neue Museumshalle eröffnet mit einem grossen Fest und einer attraktiven Flugshow. |
2003 |
Film ab, Ton läuft, Ruhe bitte. Ein neuer Ju-Film entsteht (JU-AIR im Rampenlicht) - im Online-Shop erhältlich |
2004 |
Die HB-HOY erhält ein neues Kleid und wirbt für Hapimag. Das JU&ME Vereinsmagazin kriegt ein neues Gesicht (GAZETTE) und die Swissair DC-3 macht ihren Jungfernflug nach London. |
2005 | Die Ju-52 HB-HOP, HOS und HOT werden 66 Jahre alt. |
2006 |
Die HB-HOS wird mit dem eleganten IWC Kleid ausgestattet und agiert als Botschafter für die neue IWC Fliegeruhr. |
2007 |
Die JU-AIR feiert das 25-jährige Jubiläum ! Eine stolze Zahl, wenn man bedenkt, dass im 1982 bei der Gründung viele Stimmen im Hintergrund dem Flugbetrieb mit den Ju-52 nur eine kleine Überlebens Chance gaben. Das Jubiläum wurde mit verschiedenen Anlässen quer durchs 2007 gefeiert. |
Die Filmaufnahmen mit der HB-HOT in Berlin mit Tom Cruise für den Film "Die Walkürie" | |
2008 | Ju-52 goes 3D, Nostalgie trifft High Tech. Aufnahmen für eine neue Generation |
2009 |
70 Jahr HB-HOP, HB-HOS und HB-HOT (Baujahr 1939) |
2010 |
Neu im Angebot: Abendflüge mit Candle Light Dinner, ein toller Erfolg |
2011 | Treffen von 6 Ju-52 in der Hahnweide (D) |
2012 |
Ein neues Abenteuer beginnt: Start der HB-HOT (RIMOWA) nach USA am 18. Juni |
Im September feiern wir das 30-jährige Jubiläum! In der Jubiläums-Homepage finden Sie Bilder, Videos und Info dazu. |
|
2013 |
Besuch der Ju-52 in London |
2014 | Mehr als 14000 Passagiere geniessen einen Ju-Flug |
2015 |
Der club52, der seit 1999 bestand, wird aufgelöst. |
2016 |
Die Homepage wird erneuert. |
2016 | Die HB-HOY geht in den Ruhestand und steht in Mönchengladbach (D). |
2017 | Das Air Force Center kriegt neue Telefonnummern, +41 (0)44 824 55 XX ! |
2018 | Tragischer Absturz der HB-HOT am 4.8.2018. Alle 20 Insassen kommen ums Leben. |
2019 |
Die JU-AIR revidiert ihre drei historischen JU-52 umfassend. Der Flugbetrieb wird deshalb bis auf weiteres ausgesetzt. |